einrichtungen und unternehmen waren verpflichtet, jene mitarbeiterinnen und mitarbeiter an die gesundheitsämter zu melden, die entweder keinen impf- genesenen- oder kontraindikationsnachweis vorgelegt hatten oder bei denen zweifel an der echtheit oder richtigkeit des nachweises bestanden. besonders hochbetagte menschen sowie pflegebedürftige menschen und personen mit akuten oder chronischen grundkrankheiten haben ein deutlich erhöhtes risiko für schwere, oder auch tödliche covidkrankheitsverläufe sogenannte vulnerable personengruppen.
darüber hinaus hatte das ministerium für soziales, gesundheit und integration handreichungen für einrichtungen und unternehmen sowie die gesundheitsämter in baden-württemberg erarbeitet, die praxisbezogene hilfestellungen bei der einführung der einrichtungsbezogenen impfpflicht liefern. einrichtungen und unternehmen waren verpflichtet, jene mitarbeiterinnen und mitarbeiter an die gesundheitsämter zu melden, die entweder keinen impf- genesenen- oder kontraindikationsnachweis vorgelegt hatten oder bei denen zweifel an der echtheit oder richtigkeit des nachweises bestanden.
besonders hochbetagte menschen sowie pflegebedürftige menschen und personen mit akuten oder chronischen grundkrankheiten haben ein deutlich erhöhtes risiko für schwere, oder auch tödliche covidkrankheitsverläufe sogenannte vulnerable personengruppen.
Meldungen zum thema
impfpflicht für gesundheitspersonal märz bis dezember eine einrichtungsbezogene impfpflicht in medizinischen und pflegerischen einrichtungen. der bundestag hatte deshalb am märz bis zum dezember geltende einrichtungsbezogene impfpflicht zum schutz vor covid für bestimmte einrichtungsbezogene tätigkeiten beschlossen.
um die übermittlung an die gesundheitsämter so einfach wie möglich zu halten, stellte das ministerium für soziales, gesundheit und integration baden-württemberg ein landeseinheitliches und datensicheres digitales meldeportal zur verfügung.
der bundestag hatte deshalb am märz bis impfpflicht für gesundheitspersonal dezember geltende einrichtungsbezogene impfpflicht zum schutz vor covid für bestimmte einrichtungsbezogene tätigkeiten beschlossen. darüber hinaus hatte das ministerium für soziales, gesundheit und integration handreichungen für einrichtungen und unternehmen sowie die gesundheitsämter in baden-württemberg erarbeitet, die praxisbezogene hilfestellungen bei der einführung der einrichtungsbezogenen impfpflicht liefern.
meldungen zum thema.
um die übermittlung an die gesundheitsämter so einfach wie möglich zu halten, stellte das ministerium für soziales, gesundheit und integration baden-württemberg ein landeseinheitliches und datensicheres digitales meldeportal zur verfügung. beschäftigte in einrichtungen des gesundheits- und pflegebereichs mussten nachweisen, dass sie geimpft oder genesen waren oder aus medizinischen gründen nicht geimpft werden konnten.
beschäftigte in einrichtungen des gesundheits- und pflegebereichs mussten nachweisen, dass sie geimpft oder genesen waren oder aus medizinischen gründen nicht geimpft werden konnten. märz bis dezember eine einrichtungsbezogene impfpflicht in medizinischen und pflegerischen einrichtungen. meldungen zum thema.
Copyright ©summeal.pages.dev 2025