Stiftung wohnraum für jüngere behinderte

gesundheit, sicherheit und wohlbefinden der mitarbeitenden und bewohner sind uns wichtig. wir engagieren uns mit unseren erfahrungen und unserem fachwissen in der öffentlichkeit. wir befassen uns im stiftungsrat und in der erweiterten geschäftsleitung regelmässig mit strategischen themen. wir fördern die sicherheit und gesundheit unserer mitarbeitenden durch zweckmässige arbeitsorganisation, führung und ausbildung.

wir bieten mit der infrastruktur unserer wohnhäuser ein umfeld, das die organisation und die betreuung und pflege rund um die uhr ermöglicht. wir sind eine lernende organisation mit einer gelebten fehlerkultur und integrieren laufend neue erkenntnisse, modelle und praktiken, die für unsere arbeit relevant sind.

externe zertifizierungsstellen überprüfen regelmässig die einhaltung der geforderten qualitätsstandards. wir gestalten unsere rechnungslegung nach den bestimmungen von swiss gaap fer und sind von der stiftung zewo zertifiziert. wir nutzen alternative energien und berücksichtigen bei um- und neubauten energiesparende bauweisen.

wir setzen unsere mittel effizient ein und sorgen für transparenz. wir sind eine lernende organisation mit einer gelebten fehlerkultur und integrieren laufend neue erkenntnisse, modelle und praktiken, die für unsere arbeit relevant sind. wir führen die mitarbeitenden partizipativ und zielorientiert. öffentlichkeit wir legen grossen wert auf transparenz.

mai stiftung wohnraum für jüngere behinderte stiftung cerebral für das gelähmte kind schweizerische unfallversicherungsanstalt suva im stiftungsrat sind vertreterinnen und vertreter der gründerorganisationen sowie frei wählbare personen vertreten. wir fördern die sicherheit und gesundheit unserer mitarbeitenden durch zweckmässige arbeitsorganisation, führung und ausbildung.

wir nehmen die individuellen bedürfnisse der bewohnerinnen stiftung wohnraum für jüngere behinderte bewohner wahr und setzen ihr psychisches und physisches wohlergehen ins zentrum unseres handelns. wir engagieren uns mit unseren erfahrungen und unserem fachwissen in der öffentlichkeit. wir unterstützen die bewohnerinnen und bewohner, damit sie ihr leben so eigenständig und selbst bestimmt wie möglich führen können, weil wir davon überzeugt sind, dass jeder mensch sein leben aktiv gestalten und eigenverantwortung übernehmen will.

wir erwarten von allen eine engagierte teilnahme. zusammenleben und zusammenarbeiten wir nehmen die anliegen der bewohnerinnen und bewohner sowie der mitarbeitenden ernst. wir erwarten von allen eine engagierte teilnahme. öffentlichkeit wir legen grossen wert auf transparenz. grundhaltung wir unterstützen und fördern menschen, die von geburt an oder als folge einer neurologischen erkrankung, eines unfalls oder einer hirnverletzung körperbehindert sind.

Die gegenseitige wertschätzung ist uns wichtig

es wird spätestens nach drei jahren wieder überprüft. wir legen wert auf die achtung der privatsphäre der bewohnerinnen und bewohner. dementsprechend informieren wir die öffentlichkeit regelmässig über unser handeln und die anliegen von menschen mit einer körperbehinderung. wir halten die ethischen standards bei der mittelbeschaffung gemäss den richtlinien von zewo ein und werden jährlich durch eine ausgewiesene revisionsstelle kontrolliert.

grundhaltung wir unterstützen und fördern menschen, die von geburt an oder als folge einer neurologischen erkrankung, eines unfalls oder einer hirnverletzung körperbehindert sind. wir nutzen alternative energien und berücksichtigen bei um- und neubauten energiesparende bauweisen. wir befassen uns im stiftungsrat und in der erweiterten geschäftsleitung regelmässig mit strategischen themen.

wir gehen davon aus, dass jeder mensch seine lebensqualität erhalten oder verbessern möchte, in dem er seine fähigkeiten wahrnimmt, nutzt und entwickelt. wir schulen und fördern unsere mitarbeitenden durch in- und externe fortbildungen. wir integrieren freiwillige helfer und fördern ihre mitarbeit.

zusammenleben und zusammenarbeiten wir nehmen die anliegen der bewohnerinnen und bewohner sowie der mitarbeitenden ernst. die gegenseitige wertschätzung ist uns wichtig. wir integrieren freiwillige helfer und fördern ihre mitarbeit. wir fördern die eigenständigkeit, teamfähigkeit und das verantwortungsbewusstsein jedes einzelnen.

wir legen wert auf die achtung der privatsphäre der bewohnerinnen und bewohner. wir fördern mit all unseren möglichkeiten die integration von menschen mit einer körperbehinderung in die gesellschaft. externe zertifizierungsstellen überprüfen regelmässig die einhaltung der geforderten qualitätsstandards.

dieses leitbild wurde vom stiftungsrat anlässlich seiner sitzung vom november in kraft gesetzt und am mai juni mai leicht angepasst. gesundheit, sicherheit und wohlbefinden der mitarbeitenden und bewohner sind uns wichtig. mai wir fördern die aktive mitgestaltung des zusammenlebens und zusammenarbeitens durch verschiedene diskussionsgefässe.

wir bieten mit der infrastruktur unserer wohnhäuser ein umfeld, das die organisation und die betreuung und pflege rund um die uhr ermöglicht. wir begegnen uns mit respekt und toleranz.

Wir fördern die sicherheit und gesundheit unserer mitarbeitenden durch zweckmässige arbeitsorganisation, führung und ausbildung

qualität wir wenden in der stiftung wfjb und in den wohnhäusern die vom sozialamt des kantons zürich vorgegebenen und anerkannten qualitätsmanagementsysteme an. wir nehmen führung wahr, indem wir den mitarbeitenden ein faires und klares feedback geben und entgegennehmen. wir gestalten unsere rechnungslegung nach den bestimmungen von swiss gaap fer und sind von der stiftung zewo zertifiziert.

wir setzen eine fachgerechte und umweltschonende trennung bei der abfallentsorgung durch. wir berücksichtigen in der täglichen arbeit die individuellen ressourcen und kompetenzen der mitarbeitenden und legen stiftung wohnraum für jüngere behinderte auf ein gutes arbeitsklima. wir nehmen führung wahr, indem wir den mitarbeitenden ein faires und klares feedback geben und entgegennehmen.

wir führen die mitarbeitenden partizipativ und zielorientiert. wir fördern mit all unseren möglichkeiten die integration von menschen mit einer körperbehinderung in die gesellschaft. wir erfüllen die geforderten qualitätsstandards und sind zertifiziert. dieses leitbild wurde vom stiftungsrat anlässlich seiner sitzung vom november in kraft gesetzt und am mai juni mai leicht angepasst.

wir begegnen uns mit respekt und toleranz. oberrieden, 2. wir wählen mitarbeitende, die sich menschlich und fachlich auszeichnen. wir setzen eine fachgerechte und umweltschonende trennung bei der abfallentsorgung durch. wir unterstützen die bewohnerinnen und bewohner, damit sie ihr leben so eigenständig und selbst bestimmt wie möglich führen können, weil wir davon überzeugt sind, dass jeder mensch sein leben aktiv gestalten und eigenverantwortung übernehmen will.

es wird spätestens nach drei jahren wieder überprüft. wir fördern die aktive mitgestaltung des zusammenlebens und zusammenarbeitens durch verschiedene diskussionsgefässe. wir halten die ethischen standards bei der mittelbeschaffung gemäss den richtlinien von zewo ein und werden jährlich durch eine ausgewiesene revisionsstelle kontrolliert.

wir berücksichtigen in der täglichen arbeit die individuellen ressourcen und kompetenzen der mitarbeitenden und legen wert auf ein gutes arbeitsklima. dementsprechend informieren wir die öffentlichkeit regelmässig über unser handeln und die anliegen von menschen mit einer körperbehinderung. wir arbeiten lokal, regional und national mit den entsprechenden organisationen und freiwilligen helferinnen und helfern zusammen.

die gegenseitige wertschätzung ist uns wichtig. oberrieden, 2. wir fördern die eigenständigkeit, teamfähigkeit und das verantwortungsbewusstsein jedes einzelnen. wir nehmen die individuellen bedürfnisse der bewohnerinnen und bewohner wahr und setzen ihr psychisches und physisches wohlergehen ins zentrum unseres handelns.

wir arbeiten lokal, regional und national mit den entsprechenden organisationen und freiwilligen helferinnen und helfern zusammen. wir erfüllen die geforderten qualitätsstandards und sind zertifiziert. wir gehen davon aus, dass jeder mensch seine lebensqualität erhalten oder verbessern möchte, in dem er seine fähigkeiten wahrnimmt, nutzt und entwickelt.

wir setzen unsere mittel effizient ein und sorgen für transparenz.

stiftung wohnraum für jüngere behinderte

wir wählen mitarbeitende, die sich menschlich und fachlich auszeichnen. stiftung cerebral für das gelähmte kind schweizerische unfallversicherungsanstalt suva im stiftungsrat sind vertreterinnen und vertreter der gründerorganisationen sowie frei wählbare personen vertreten. umwelt wir tragen sorge zur umwelt. umwelt wir tragen sorge zur umwelt.

qualität wir wenden in der stiftung wfjb und in den wohnhäusern die vom sozialamt des kantons zürich vorgegebenen und anerkannten qualitätsmanagementsysteme an. wir schulen und fördern unsere mitarbeitenden durch in- und externe fortbildungen.

Copyright ©summeal.pages.dev 2025