im letzten schritt schneidest du schon einmal den übrig gebliebenen tortenboden in stücke und setzt diese oben auf die quark-sahne-masse. als nächstes füllst du die quark-sahne-masse hinein und streichst diese glatt. die quark-sahne-füllung um die tortenfüllung anzurühren, gibst du den magerquark, den joghurt und die zitronenschale in eine schüssel.
danach hebst du vorsichtig die nunmehr steif geschlagene sahne unter. sobald der boden fertig ist, holst du ihn heraus und lässt ihn für ein paar minuten in der form abkühlen, bevor du ihn aus der form löst und vollkommen auskühlen lässt. zu den eigelben fügst du das warme quarkfüllung für torte hinzu und schlägst sie mit den quirlen deines handrührgerätes auf.
hierzu trennst du zunächst die eier. wenn du eine fruchtige füllung willst, dann ist jetzt der moment, in dem du die früchte auf dem tortenboden verteilst. danach drückst du den biskuit leicht an und stellst die torte in den kühlschrank. als nächstes löffelst du den restlichen eischnee oben auf die masse. hier lässt du sie mindestens 2 stunden kalt stehen.
die lauwarme agartinemischung rührst du als nächstes zügig unter deine quark-joghurt-masse.
kurz vor dem servieren siebst du puderzucker über die torte. mit den schneebesen deines handrührgerätes mixt du diese zutaten nun zu einer homogenen masse zusammen. nach etwa 25 minuten sollte der boden abgebacken sein. es dauert jetzt etwa 2 minuten bis die ei-zucker-masse cremig wird und eine hellgelbe farbe bekommt.
eine hälfte legst du entweder zurück in deine springform oder du legst ihn auf einen tortenteller und stellst einen tortenring drumherum.
dein handrührgerät brauchst du jetzt nicht mehr. dann mischst du in einer separaten schüssel mehl, speisestärke und salz und siebst die kombinierten zutaten auf die eicreme. wenn du dir nicht sicher bist, kannst du dem biskuit insgesamt bis zu 50 minuten im ofen gönnen. das erkennst du an der goldgelben farbe.
die quark-sahne-torte zusammensetzen: damit nun eine vollständige quark-sahne-torte daraus wird, teilst du als erstes den abgebackenen biskuitboden in zwei hälften.
Mit den schneebesen deines handrührgerätes mixt du diese zutaten nun zu einer homogenen masse zusammen
sobald du damit fertig bist, legst du den boden deiner springform mit backpapier aus und füllst den biskuitteig vorsichtig hinein. der biskuitboden kommt jetzt auf der zweiten einschubleiste in den backofen. in einem topf erhitzt du den limettensaft und rührst mit einem schneebesen die agartine hinein. lass mich wissen, wie sie dir geschmeckt hat!
none am besten nimmst du dir einen holzlöffel und hebst nun die übrigen zutaten unter die eigelb-zuckercreme. dieses muss steif geschlagen werden.
Copyright ©summeal.pages.dev 2025