morcheln und champignons beifügen und unter gelegentlichem wenden gut 5 minuten dünsten. in einem kleinen pfännchen die butter 2 schmelzen. den rahm und die pilze beifügen und alles auf kleinem feuer 5 minuten leise kochen lassen. in einem kleinen pfännchen die butter 2 schmelzen. mit salz und pfeffer würzen. das brät in einer schüssel mit der petersilie und dem schnittlauch mischen.
herausnehmen, auf tellern anrichten und mit der brätkügelchen-pilz- sauce füllen. das mehl beifügen und unter rühren 1 minute dünsten. den rahm und die pilze beifügen und alles auf kleinem feuer 5 minuten leise kochen lassen. sofort servieren. dann mit der bouillon ablöschen und unter rühren aufkochen.
die brätkügelchen beigeben, alles weitere 3 minuten kochen lassen und mit salz sowie pfeffer abschmecken. die kreise, die durch das ausstechen der ringe entstehen, können als pastetendeckeli verwendet werden. die brätkügelchen beigeben, alles weitere 3 minuten kochen lassen und mit salz sowie pfeffer abschmecken.
die teigreste dazu nicht miteinander verkneten, sondern aufeinanderlegen, ausrollen und im kühlschrank jeweils 5 minuten ruhen lassen, damit sich der teig beim backen möglichst wenig verzieht. die morcheln wenn nötig halbieren. die morcheln wenn nötig halbieren. morcheln und champignons beifügen und unter gelegentlichem wenden gut 5 minuten dünsten.
mit 2 teelöffeln kleine klösschen vom brät abstechen und in die bouillon geben. mit salz und pfeffer würzen. die zwiebel schälen und fein hacken. sofort servieren. damit der teig für alle ringe und böden reicht, muss er 1- bis 2-mal ausgerollt werden. aus den restlichen rondellen mit einem ausstecher von 5 cm durchmesser ein loch ausstechen, sodass ringe entstehen.
das brät in einer schüssel mit der petersilie und dem schnittlauch mischen. füllung für pastetli mit einem runden ausstecher von 8 cm durchmesser 24 rondellen ausschneiden. das mehl beifügen und unter rühren 1 minute dünsten. damit der teig für alle ringe und böden reicht, muss er 1- bis 2-mal ausgerollt werden. die teigreste dazu nicht miteinander verkneten, sondern aufeinanderlegen, ausrollen und im kühlschrank jeweils 5 minuten ruhen lassen, damit sich der teig beim backen möglichst wenig verzieht.
jeweils 2 ringe darauflegen und diese ebenfalls dünn mit wasser bestreichen, damit sie zusammenkleben. die petersilie fein hacken und den schnittlauch in feine röllchen schneiden. die petersilie fein hacken und den schnittlauch in feine röllchen schneiden.
Dann abgiessen und unter fliessendem wasser gründlich waschen; das einweichwasser wird nicht verwendet
die kreise, die durch das ausstechen der ringe entstehen, können als pastetendeckeli verwendet werden. aus den restlichen rondellen mit einem ausstecher von 5 cm durchmesser ein loch ausstechen, sodass ringe entstehen. dann mit der bouillon ablöschen und unter rühren aufkochen. die pastetchen im auf grad vorgeheizten ofen auf der mittleren rille etwa 20 minuten goldbraun backen.
mit 2 teelöffeln kleine klösschen vom brät abstechen und in die bouillon geben. dann abgiessen und unter fliessendem wasser gründlich waschen; das einweichwasser wird nicht verwendet. jeweils 2 ringe darauflegen und diese ebenfalls dünn mit wasser bestreichen, damit sie zusammenkleben. die pastetenränder damit sorgfältig bepinseln; darauf achten, dass kein eigelb herunterläuft, sonst geht das pastetchen beim backen nicht gleichmässig auf.
die zwiebel schälen und fein hacken. die pastetchen im auf grad vorgeheizten ofen auf der mittleren rille etwa 20 minuten goldbraun backen. auf kleinem feuer 3? die pastetenränder damit sorgfältig füllung für pastetli darauf achten, dass kein eigelb herunterläuft, sonst geht das pastetchen beim backen nicht gleichmässig auf.
herausnehmen, auf tellern anrichten und mit der brätkügelchen-pilz- sauce füllen. dann abgiessen und unter fliessendem wasser gründlich waschen; das einweichwasser wird nicht verwendet. auf kleinem feuer 3? mit einem runden ausstecher von 8 cm durchmesser 24 rondellen ausschneiden.
Copyright ©summeal.pages.dev 2025