wird während der kindererziehung die altersgrenze erreicht und nach wegfall dieses hinderungsgrundes die ausbildung unverzüglich aufgenommen, wird nicht geprüft, ob die ausbildung früher hätte aufgenommen werden können. förderung wird grundsätzlich auch in der unterrichtsfreien zeit geleistet. diese ist elternunabhängig und wird als vollzuschuss darlehensfreies, sprich rückzahlungsfreies, bafög gewährt.
dies wird in der regel angenommen, solange die auszubildenden die ausbildungsstätte besuchen. allgemein gilt, dass ausbildungen, die denen an anderen förderfähigen ausbildungsstätten entsprechen z. lebensjahres beginnen. es gibt aber eine reihe von ausnahmen, die auch für abitur nachholer in frage kommen könnten: erwerb der zugangsvoraussetzungen für die zu fördernde ausbildung in einer fachoberschulklasse, deren besuch eine abgeschlossene berufsausbildung voraussetzt z.
fos 12an einer abendhauptschule, einer berufsaufbauschule, einer abendrealschule oder durch eine nichtschülerprüfung auszubildende, die aus persönlichen oder familiären gründen gehindert waren, den ausbildungsabschnitt rechtzeitig zu beginnen z. bei abitur fernschülern vor vollendung des förderungsdauer auszubildende werden grundsätzlich gefördert, solange sie die ausbildungsstätte besuchen.
lebensjahres den schülern von abendgymnasien gleichgestellt. doch nicht jede ausbildung zum abitur nachholen ist förderungsfähig und nicht jeder hat anspruch auf leistungen. fachoberschule bei der fachoberschule gestaltet sich die förderproblematik etwas komplexer, weil hier genau geschaut werden muss, welche zugangsvoraussetzungen die einzelnen klassenstufen besitzen.
ist während des mindestens sechsmonatigen kolleg-vorkurses eine berufstätigkeit möglich eine vollzeitausbildung ist erst ab mindestens 20 wochenstunden unterrichtszeit anzunehmenso kommt dort in der regel keine bafög-förderung in frage. die fos 13 am berufskolleg in nordrhein-westfalen entspricht hingegen der abschlussklasse der berufsoberschule und wird als solche behandelt, da sie eine berufliche vorbildung abgeschlossene berufsausbildung oder mehrjährige berufstätigkeit erfordert.
bedarfssätze unter bedarf versteht das bafög die geldsumme, die auszubildende nach der vorstellung des gesetzgebers typischerweise für ihren lebensunterhalt ernährung, unterkunft, bekleidung etc. scheidung oder tod des ehegatten oder lebenspartners bedürftig d. die auszubildenden in den als vorstufe eingerichteten einjährigen klassen an den berufsoberschulen in bayern sind den auszubildenden an berufsaufbauschulen gleichgestellt.
dies gilt auch, wenn eine klasse wiederholt werden muss. none das bedeutet eine elternunabhängige förderung, auch wenn der lernende noch bei den eltern wohnen sollte. ihr browser kann leider keine eingebetteten frames anzeigen: sie können die eingebettete seite über den folgenden verweis aufrufen: fernschulen fürs fernabitur weitere voraussetzungen sind nachzuweisen durch eine bescheinigung des fernlehrinstituts!
bei der klassenstufe, die keine abgeschlossene berufsausbildung voraussetzt z. volkshochschule die volkshochschulen bieten keine deutschlandweit einheitlichen abitur-kurse an, sondern vielmehr eine ganz unterschiedlich breite palette: von der vermittlung einzelner abitur-themenkomplexe z. abendgymnasium für den besuch eines abendgymnasiums in öffentlicher trägerschaft oder einer genehmigten ersatzschule wird ausbildungsförderung für die letzten drei semester schulhalbjahre vor der abiturprüfung geleistet, wenn die auszubildenden von der verpflichtung zur ausübung einer berufstätigkeit befreit sind.
entsprechend schwierig ist eine aussage zur bafög-förderfähigkeit. alg ii anspruch bis zu der befreiung von der verpflichtung zur ausübung einer berufstätigkeit besteht bei vorliegen der sonstigen voraussetzungen ein leistungsanspruch auf alg ii nach dem sgb ii. vom grundsatz förderungsberechtigt sind aber auch ausländer, die eine bleibeperspektive in deutschland haben und bereits gesellschaftlich integriert sind.
privatschulen zur vorbereitung auf die staatliche nichtschüler- und begabtenabiturprüfung mit den privaten institutendie auf die staatliche nichtschüler- oder begabtenabiturprüfung vorbereiten, ist es ähnlich wie mit den volkshochschulen.
Kolleg - institut zur erlangung der hochschulreife für den besuch eines kollegs in öffentlicher trägerschaft oder einer genehmigten ersatzschule wird ausbildungsförderung von beginn der einführungsphase an geleistet
bafög gibt es auch bei krankheit oder schwangerschaft, nicht jedoch über das ende des dritten kalendermonats hinaus, wenn die ausbildung nicht mehr durchgeführt werden kann. für die teilnahme an abitur fernlehrgängen wird ausbildungsförderung höchstens für 12 kalendermonate und am abendgymnasium nur für die letzten drei schulhalbjahre geleistet siehe oben.
abendgymnasium oder kolleggute aussichten auf förderung haben. kolleg - institut zur erlangung der hochschulreife für den besuch eines kollegs in öffentlicher trägerschaft oder einer genehmigten ersatzschule wird ausbildungsförderung von beginn bafög für berufsoberschule einführungsphase an geleistet.
alg ii anspruch sofern der vorkurs dem grunde nach nicht bafög-förderungsfähig ist, besteht bei vorliegen der sonstigen voraussetzungen ein alg ii-anspruch. die abitur fernkurse von ils sgdfeb und haf entsprechen diesen anforderungen. die förderung wird als vollzuschuss und elternunabhängig gewährt.
einen hinweis bietet unter umständen auch das ausbildungsstättenverzeichnis.
Copyright ©summeal.pages.dev 2025