darin wird die geplante zuteilung zu den jeweiligen ausbildungsstätten dargestellt. none die während der ausbildung erworbenen kenntnisse, erfahrungen und fertigkeiten werden mittels rasterzeugnissen nachgewiesen.
diese müssen nach den folgenden abschnitten ausgestellt werden. die klinische untersuchung, das beurteilen von röntgenbildern, die korrekte versorgung bestimmter verletzungsmuster und auch die konservative frakturversorgung sind wichtige pfeiler der schwerpunkt-grundausbildung. zum abschluss der weiterbildung erfolgt die facharztprüfung.
um die fertigkeiten optimal zu erlernen, gibt es in bestimmten bereichen eine zu erfüllende mindestanzahl, die man im laufe der facharzt-ausbildung absolvieren muss.
ziele, gliederung und inhalte richten sich nach der ärztinnen- und ärzte-ausbildungsordnung von äao dauer und gliederung die weiterbildung im fachgebiet orthopädie und traumatologie gliedert sich in drei abschnitte: 9 monate basisausbildung 36 monate sonderfach-grundausbildung 27 monate sonderfach-schwerpunktausbildung mit aufnahme der fachärztlichen weiterbildung erhält der angehende orthopäde vom träger seiner ausbildungsstätte einen ausbildungsplan.
diese zahl ist hinter der jeweiligen fertigkeit in klammern angegeben.
Während der basisausbildung erwerben die zukünftigen fachärzte für orthopädie und traumatologie die klinische basiskompetenz zur ausübung ihres berufes
die sonderfach-grundausbildung ist in eine monatige orthopädische und eine monatige traumatologische ausbildung unterteilt. es werden hierbei kompetenzen während der tätigkeiten in der ambulanz, im operationssaal, auf den bettenstationen und während fortbildungen vertieft. abweichungen vom ausbildungsplan sind nur in begründeten ausnahmefällen möglich.
weiterbildungsinhalte die weiterbildung umfasst die diagnose, konservative und operative behandlung, nachsorge, rehabilitation und prävention aller erkrankungen und verletzungen des menschlichen bewegungsapparats. während der basisausbildung erwerben die zukünftigen fachärzte für orthopädie und traumatologie die klinische basiskompetenz zur ausübung ihres berufes.
Copyright ©summeal.pages.dev 2025