ein gestricktes tuch ist besonders weich und eignet sich sogar für zarte babyhaut. wenn du jetzt auf den geschmack gekommen bist, dann sieh dir gern weitere anleitungen in meinem shop an. alternativ kannst du den aufhänger auch einfach festnähen, statt ihn mit einer festen masche zu befestigen.
anleitung: schlag 75 maschen an und stricke das komplette tuch kraus rechts also in den hinreihen und rückreihen nur rechte maschen. einfache anleitungen für anfänger es gibt zahlreiche anleitungen für spültücher aller art, auch ich habe einige geschrieben, sowohl strick- als auch häkelanleitungen. nach 5 reihen perlmuster kettest du alle maschen ab.
strick dann das perlmuster über die ersten und letzten 5 maschen jeder reihe weiter, den mittleren teil strickst du dagegen kraus rechts. zum schluss häkelst du noch eine feste masche in das tuch, um den aufhänger zu befestigen. dann abonniere doch einfach meinen newsletter:. jeder bereich bekommt ein eigenes muster, z.
die richtige variante finden -eine wissenschaft? einfaches stricktuch welches material eignet sich für dänische spültücher und waschlappen? wie mache ich meine eigenen spülis? dann kannst du besser beurteilen, welches garn für deine zwecke geeignet ist. was du schon können solltest: maschen anschlagen und abketten für den aufhänger: luftmaschen und feste masche häkeln hast du noch nie gestrickt oder gehäkeltdann sieh dir entsprechende videos bei youtube an.
kraus rechts gestricktes spültuch mit perlmusterrand und integriertem aufhänger das war doch gar nicht so schwer, oder? je dickeres garn du wählst, desto grober fühlt sich das tuch an. und dann kommt noch die variation der technik häkeln oder stricken dazu. überleg dir am besten also schon vor dem beginn deiner arbeit, wofür die fertigen tücher später verwendet werden sollen.
vielleicht hast du gerade erst mit dem häkeln oder stricken begonnen, auch dann kannst du mit meinen einfachen anleitungen deine eigenen spülis herstellen.
je mehr muster du arbeitest, desto rauer wird dein tuch. schlage 75 maschen an und arbeite 5 reihen im perlmuster eine masche rechts, eine masche links bis zum reihenende. hier ist ein kleiner überblick für dich: generell fühlt sich gestricktes weicher an als etwas gehäkeltes. schneide nun den faden ab und vernähe das fadenende im tuch.
Schneide nun den faden ab und vernähe das fadenende im tuch
anleitung 2: wenn du schon rechte und linke maschen stricken kannst, dann arbeite doch mal ein tuch mit einem rand im perlmuster. am besten siehst du dir die pflegeempfehlungen auf der banderole verschiedener garne an. vernähe jetzt auch den anfangsfaden im tuch. einen babywaschlappen würde ich zum beispiel mit dünnem baumwollgarn stricken, einen putzlappen eher aus dickem garn häkeln.
das klingt jwtzt vielleicht etwas verwirrend für dich, ist aber gar nicht so kompliziert. etwa 20 bis 30 luftmaschen sollten ausreichen. dafür hast du mehrere alternativen: jeder bereich hat seine eigene farbe oder farbpalette, zum beispiel blau für das bad, gelb für die küche, grün für die körperpflege, rot für ….
ideal zum schrubben eignen sich beim häkeln zum beispiel reliefmaschen, beim stricken ein wechsel aus rechten und linken masche oder auch zopfmuster. aus haftungsgründen sichern sich die hersteller lieber ab und versprechen weniger. je nachdem, ob du dickes oder dünnes garn wählst, dicke oder dünne nadeln — alles hat einfluss auf deine arbeit.
die lappen für den einen bereich häkelst du, die für den anderen bereich strickst du. mit einer dicken nadel gearbeitet, sind die fertigen tücher besonders weich. schneide den faden aber nicht ab, sondern nimm die letzte masche auf eine häkelnadel. ist dir der aufhänger zu dünn, dann häkle noch eine reihe feste maschen darüber.
stricken für die küche du findest sie in meinem shop bei crazypatterns. wenn dein tuch quadratisch ist, dann kettest du alle maschen ab. bedenke aber, dass die farben unter umständen schneller ausbleichen. häkle nun den aufhänger aus luftmaschen, so lang wie du ihn haben möchtest.
tipp: achte darauf, wo du weiche tücher brauchst lieber stricken, zum beispiel körperpflege und wo die tücher eher fest sein sollen besser häkeln als stricken, beispielsweise zum putzen. gestrickte spülis mit verschiedenen mustern biete ich auch bei crazypatterns an. natürlich kannst du auch jedem familienmitglied eine eigene farbe gönnen, vielleicht jeweils die lieblingsfarbe.
egal, ob du lieber strickst oder häkelst, die spültücher lassen sich mit beiden techniken relativ schnell und einfach anfertigen. du brauchst nur ein beliebiges knäuel baumwollgarn, die passenden häkel- oder stricknadeln, etwas zeit und ruhe und vielleicht noch eine anleitung, dann kann es losgehen! fertig ist dein spültuch mit rand!
Copyright ©summeal.pages.dev 2025